alle Beiträge

Informationen Redema Projekt

Iim Rahmen des Redema-Projekts sind mittlerweile 12 Stück Rotwild (7 Alttiere und 5 Hirsche) besendert worden. Wir erhoffen uns interessante Einsichten in die Wanderbewegungen des Rotwildes und deren Reaktion auf Störungen sowie das Verhalten in Gegenwart von Wölfen (ebenfalls mehrere erfolgreiche Besenderungen auf tschechischer Seite und im Grenzgebiet). Das besenderte Rotwild soll grundsätzlich geschont werden...mehr lesen

Einladung zum Camp Junge Jäger 2024

Sehr geehrte Weidgenossinnen und Weidgenossen, der Landesjagdverband Sachsen e.V. richtet in diesem Jahr vom 23.08. – 25.08.2024 das Camp Junge Jäger aus. Teilnehmen können ausschließlich Mitglieder der ostdeutschen Jagdverbände, die nicht älter als 35 Jahre sind. Aus jedem der ostdeutschen Bundesländer sind maximal 10 Teilnehmer zugelassen. Die Veranstaltung, die im vergangenen Jahr durch den Landesjagdverband...mehr lesen

aktuelle Informationen zur ASP

Sehr geehrte Weidgenossinnen und Weidgenossen, im Anhang erhalten Sie die neuesten Informationen zur ASP. Alle Informationen in den beigefügten Dateien. 20240507 Lage ASP Tierseuchenbekämpfung ASP – 1. Änderung der Allgemeinverfügung vom 20. April 2023 zur Festlegung der Sperrzone I (Pufferzone) und weitere Anordnungen Tierseuchenbekämpfung ASP – 2. Änderung der Allgemeinverfügung vom 19. Juli 2023 zur...mehr lesen

Nachsuche ist Ehrensache

Weidgerecht jagen heißt unnötiges Tierleid vermeiden. Nicht selten braucht es Nachsuchen um krankes Wild zu finden und zu erlösen.Dafür engagiert sich die Nachsuchenstation „Oberes Elbtal“ seit mehr als 6 Jahren – ehrenamtlich und mit vollem Einsatz für die Jägerschaft in der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Derzeit sind dort 4 aktive Nachsuchenführer mit 3 Hannoverschen Schweißhunden und...mehr lesen

Aktuelle Lage zur ASP

Die aktuellen ASP-Zahlen belaufen sich auf insgesamt 5.654 Fälle. Der letzte positive Fall wurde am 29.2.2024 im Landkreis Bautzen bestätigt. Brandenburg verzeichnet aktuell keine neuen ASP-Fälle (insgesamt 3.272 positive Funde, letzter Fund am 16.2.2024). In den Landkreisen Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree sowie in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) wurde die Sperrzone II (infiziertes Gebiet) vollständig aufgehoben...mehr lesen

168. Sandsteinschweizer

der aktuelle Newsletter der Nationalparkverwaltung ist online und kann hier abgerufen werden. 168_SandsteinSchweizer_März 2024 Eine Landschaft und eine Verwaltung, aber zwei Schutzkategorien. Der Nationalpark Sächsische Schweiz liegt mit 93 km² innerhalb der Nationalparkregion. Seit dem 1. Januar 2024 betreut die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz diese Gesamtlandschaft.

Kreisjägertag 2024

Einladung zum Kreisjägertag 2024 Sehr geehrte Weidgenossinnen, sehr geehrte Weidgenossen, werte Gäste. Der Vorstand des Jagdverbandes Sächsische Schweiz e.V. lädt Sie recht herzlich zu unserem Verbandstag ein. Wann: Freitag, 05.04.2024 Beginn: 18:30 Uhr Wo: Erbgericht Polenz, Polenztalstr. 74, 01844 Neustadt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Ehrung verstorbener Weidgenossen 4. Bericht des Vorstandes...mehr lesen

Lehrgang Büchsenschießen für das jagdliche Wettkampfschießen des DJV

Inhalt: Theoretische und praktische Grundlagen des jagdlichen Wettkampfschießens mit der Büchse, insbesondere Hinweise zu Ausrüstung, Schießtechnik und Trainingsmöglichkeiten, sowie praktisches Schießtraining mit Schwerpunkt 100 m Bahn. Gehörschutz, eigene Büchse und Munition sind möglichst mitzubringen. Es stehen Leihwaffen mit Munition in begrenztem Umfang zur Verfügung. Bitte angemessene Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen! Ein Angebot der Landesjagdakademie...mehr lesen