Im Auftrag der Sonderbeauftragten für Tierseuchen des Landkreiseses Sächsische Schweiz möchten wir Sie darüber informieren, dass das Projekt zur Unterstützung von Ernte- und Drückjagden zwischen dem Sozialministerium des Freistaates Sachsen und dem Landesjagdverband Sachsen e.V. bis 31.12.2024 verlängert wurde. Weitere Hinweise sowie Ansprechpartner finden Sie unter https://asp-jagd-sachsen.de/mitmachen/ sowie im angehangenen Hinweisblatt. 2023-Allgemeine Hinweise zur Unterstützung...weiterlesen
Kategorie: Information
LJVSN Zerlege und Wurstseminar
Du willst mal wieder richtig gute Wurst? Dann bist Du bei uns genau richtig! Besuche das Zerlege- und Wurstseminar in Zusammenarbeit mit Robert Häußler Obermeister der Fleischerinnung. Ort: Fleischerei Häußler in Lößnitz Datum: 20. Januar 2024 um 12:30 Uhr verbindliche Anmeldungen bis 10. Januar 2024 unter akademie@jagd-sachsen.de Unkosten: Mitglieder DJV: 45 € Nichtmitglieder: 65 €...
aktuelle Informationen zur ASP
Seit dem ersten ASP-Nachweis im Landkreis Görlitz am 31. Oktober 2020 wurden durch die LUA-Labore rund 150.000 Proben untersucht. Die seit vielen Jahren im Einsatz befindliche Software „Sächsisches Wildmonitoring“ wurde nun für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) um ein Modul zur ASP-Probenerfassung erweitert und wird künftig über ein Internetportal als auch über eine Smartphone-App...weiterlesen
Gottesdienst zum Hubertustag
Die Evangelischen Kirchgemeinden Sebnitz – Hohnstein & Neustadt i. Sa und der » Hegering Oberes Sebnitztal « laden zu einem Gottesdienst zum Hubertustag Sonntag · 12. November 2023 St.-Jacobi-Kirche in Neustadt Beginn: 18:00 Uhr Durch den Gottesdienst führt Herr Pfarrer Schellenberger an der Orgel Frau Kantorin Reinert Weiter wirken mit Bergsteigerchor Sebnitz Leitung Ulrike Wicklein,...
RSS-Feed mit Feeder abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem RSS-Feed. RSS ist ein plattformunabhängiges Nachrichtenformat. Es wurde entwickelt, um Inhalte von Internetseiten und -portalen ähnlich einem Nachrichtenticker zur Verfügung zu stellen. Durch die „neuen“ Sozial Mediakanäle ist die Technologie etwas in Vergessenheit geraten, bietet aber unschlagbare Vorteile besonders in dem wichtigen Punkt Datenschutz. Der Abruf erfolgt anonym,...weiterlesen
Video des Friedrich-Löffler-Institutes zur Untersuchung von Aufbruch von Schwarzwild auf Anzeichen der ASP
Werte Weidgenossinnen und Weidgenossen, das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) hat uns den nachstehenden Link zu einem Video des Friedrich-Löffler-Institutes zur Untersuchung von Aufbruch von Schwarzwild auf Anzeichen der ASP übermittelt. Das Video hat einen Datenumfang von ca. 63 MB und eine Länge von ca. 5 Minuten. Im Video wird die schrittweise...weiterlesen
Einigung mit dem JGHV
Werte Weidgenossinnen und Weidgenossen, wie Ihnen bekannt ist, hatte der JGHV e.V. den Landesjagdverband Sachsen e.V. im Mai 2022 aufgrund eines Präsidiumsbeschlusses aus dem Verband ausgeschlossen. Gegen diesen Ausschluss hatte der LJVSN e.V. das Rechtsmittel der Beschwerde eingelegt. In einem gemeinsamen Gespräch wurden die Differenzen aus der Vergangenheit ausgeräumt. Im Anhang erhalten Sie daher die...weiterlesen
Protokoll Landesjägertag
Im Anhang das Protokoll zum diesjährigen Landesjägertag in Siebenlehn zu Ihrer Kenntnis. Wir bedanken uns für die rege Beteiligung und wünschen immer guten Anblick und Weidmannsheil. Simone Koebel Landesjagdverband Sachsen e. V. Die Anwesenheitslisten liegen in der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Sachsen e. V. vor.
sichere Erntejagd
Es ereignen sich immer wieder schwere und tödliche Unfälle bei Erntejagden – auch mit Unbeteiligten unter den Opfern. Hier finden Sie grundlegende Empfehlungen zur Sicherheit bei Erntejagden.Eine Information der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).