Sehr geehrte Leserschaft, normalerweise ist im Mai die Mobilität gesetzt. Das haben wir auf den Juni verschieben müssen, da die neue Situation mit der nicht für Busse nutzbaren Elbebrücke in Bad Schandau etwas mehr Planungsvorlauf braucht. Somit erhalten sie einen ganz „normalen“ Schweizer. 182_SandsteinSchweizer_5-2025_WEB
Autor: Matthias Schütze
Bitte um Unterstützung der Polizeidirektion Dresden durch Jäger
Werte Weidgenossinnen und Weidgenossen, aus aktuellem Anlass übermitteln wir Ihnen die untenstehende eMail der Polizeidirektion Dresden. In der Vergangenheit hat es in Sachsen durch Jagdgegner massive Angriffe auf jagdliche Einrichtungen gegeben. Die Polizei bittet nunmehr um Mithilfe. Jeder Betroffene, in dessen Jagdrevier Einrichtungen zerstört worden sind, kann mit dem angehängten Formular „Zeugenvernehmung“ der Polizei die...weiterlesen
Presseinformation des BMEL zum Förderprogramm Rehkitzrettung 2025
anbei erhalten Sie eine Presseinformation des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft betreffend die Förderprogramm der Rehkitzrettung für das Jahr 2025. Ich möchte Sie bitten, diese Information an Ihre Mitglieder weiterzuleiten und auf Ihren Webseiten oder anderen Medien zu veröffentlichen. Ebenfalls hat das Referat 513 „Nationale Waldpolitik, Jagd, Kompetenzzentrum Wald und Holz“ noch ergänzend folgende...weiterlesen
181. Sandsteinschweizer
Werte Leserschaft, es gibt wieder etwas zu erzählen aus der Felsenwelt. Danke an alle Mitmacher. Es sind erstmalig 28 Seiten geworden, ist eben viel zu berichten. 181_SandsteinSchweizer_4-2025_WEB
Sachkundeseminar Wildschadensschätzung
Der Landesjagdverband Sachsen e.V. bietet im Rahmen seiner Landesjagdakademie gemeinsam mit dem sächsischen Landesbauernverband e.V. ein Sachkundeseminar „Wildschadensschätzung“ an Es sind im April und Mai insgesamt noch vier solcher Seminare geplant. Diese werden in verschiedenen sächsischen Regionen durchgeführt. April 2025 von 13 bis 18 Uhr im Vogtland – weitere Infos zu Inhalt und Anmeldung HIER...weiterlesen
180. Sandsteinschweizer
Sehr geehrte Leserschaft, es ist nicht nur Zeit für den Fasching, es ist auch wieder Zeit für den neuen Schweizer. In diesen wilden Zeiten kann Regelmäßigkeit durchaus beruhigend wirken. Also gibt es immer am Monatsanfang den Schweizer heute zum Rosenmontag. Lassen sie sich anstiften, trotz aller Wirrungen im großen wie im kleinen, mit uns gemeinsam...weiterlesen
jagdliches Wettkampfschießen des DJV – Disziplin: Büchse
der Landesjagdverband Sachsen e.V. führt im Rahmen seiner Landesjagdakademie am 29.03.2025 in Chemnitz unseren zertifizierten Sachkundelehrgang – jagdliches Wettkampfschießen des DJV – Disziplin: Büchse durch. Hier der Link zu den Veranstaltungsinfos: https://ljv-sachsen.de/termin/zertifizierter-sachkundelehrgang-jagdliches-wettkampfschiessen-des-djv-disziplin-buechse/
179. Sandsteinschweizer
Sehr geehrte Schweizerleser, der monatliche Sandsteinschweizer ist in Ihrem digitalen Postkasten. Die Zeiten sind aktuell aufregend. Umso mehr ist es wohl wichtig, seine eigenen Ankerpunkte fest im Blick zu haben. Ein kleiner Anhaltspunkt soll der Schweizer dabei sein. Regionale Projekte von uns für uns. Die Stabsstelle wünscht allen ein unaufgeregtes erstes Februarwochenende. 179_SandsteinSchweizer_2-2025_WEBweiterlesen
Hinweise zur Demonstration am 30.01.2025
Sehr geehrte Weidgenossinnen und Weidgenossen, in den Anhängen erhalten Sie Hinweise der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. zur Demo am 31.01.2025. 25_01_27_Anschreiben_Anfahrt Demo Anfahrt zur Demo_ÖVP25_01_ 27Handzettel Teilnehmer_Demo
Update SWM – Aufwandsentschädigungen
Sehr geehrte Jägerschaft, hiermit möchte ich Sie über das lang ersehnte Update des Sächsischen Wildmonitoring informieren, wodurch die Obmänner/-frauen eines Jagdbezirkes ihren im SWM angelegten Onlinehelfern nun die Möglichkeit geben können, ihre Aufwandsentschädigungen zukünftig von uns auf das jeweils eigene Konto zu erhalten. Setzen Sie sich hierfür bitte direkt mit Ihrem Obmann/-frau in Verbindung. Eine...weiterlesen