die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat die Allgemeinverfügungen zur ASP hinsichtlich der Sperrzone II ( gefährdetes Gebiet) angepasst, ohne eine Erweiterung der Gebietskulisse vorzunehmen. Hintergrund ist die Festlegung des Schutzkorridors „Ost“ sowie des dazugehörigen Hochrisikokorridors unmittelbar an der Grenze zu Polen. In der zweiten Allgemeinverfügung werden die Maßnahmen innerhalb dieses Gebietes ausgeführt. Hier finden Sie...weiterlesen
Autor: Matthias Schütze
Bericht vom Kreisjägertag
Am Freitag, dem 14. April 2023, fand der der erste Kreisjägertag unter Leitung des neuen Vorstandes im Erbgericht von Polenz statt. Der neue Vorsitzende, Weidgenosse Stefan Große, hat in seinen Bericht die Übernahme der Amtsgeschäfte als ordnungsgemäß eingeschätzt und dafür dem bisherigen Vorsitzenden, Weidgenossen Karl-Heinz Böhme, gedankt. Er hat die Mitglieder eingeladen, aktiv an den...weiterlesen
Sozialwahl 2023
Im Mai 2023 finden bundesweit Sozialwahlen zu den Gremien der gesetzlichen Sozialversicherung statt. Nach 2017 will der Deutsche Jagdverband (DJV) erneut mit dem Bayerischen Jagdverband (BJV) antreten, um die Interessen der Jägerschaft in den Selbstverwaltungsgremien der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) besser zur Sprache zu bringen. Aus formalen Gründen konnten die Jagdverbände nicht...weiterlesen
Prüfungsplan Jagdhundeprüfungen im Freistaat Sachsen – Jahr 2023
Achtung, für alle Prüfungs- und Ausstellungsteilnehmer! Vor der Teilnahme an einer Prüfung ist eine Nennung an den ausrichtenden Verein erforderlich. Alle Nennungen sind spätestens drei Wochen vor dem jeweiligen Termin beim Veranstaltungsleiter einzureichen. Dazu bitte beim Prüfungsleiter melden und das entsprechende Nennformular anfordern. Bei JGHV-Verbandsprüfungen kann man dieses auch online unter www.jghv.de / Service...weiterlesen
Immer mehr Menschen entdecken die Jagd für sich
In Deutschland gehen so viele Menschen zur Jagd wie nie zuvor. 407.370 Jägerinnen und Jäger sind es in der vergangenen Jagdsaison 2021/22 (1. April bis 31. März) gewesen. Das sind 28 Prozent mehr als noch vor 30 Jahren, der positive Trend ist seit über einem Jahrzehnt ungebrochen. Das teilte der Deutsche Jagdverband (DJV) heute anlässlich...
gemeinsam gegen ASP
Die Afrikanische Schweinepest ist eine Erkrankung, die nur Schweine (Haus- und Wildschweine) befällt. Sie wird direkt von Tier zu Tier oder indirekt über Gegenstände, an denen das Virus anhaftet, übertragen. Das Virus ist hochresistent bei niedrigen Temperaturen und kann bis zu sechs Monate in ungekochten Schweinefleischprodukten und mehrere Jahre im Frost überleben. Das Virus kann...weiterlesen