Werte Leserschaft, es gibt wieder etwas zu erzählen aus der Felsenwelt. Danke an alle Mitmacher. Es sind erstmalig 28 Seiten geworden, ist eben viel zu berichten. 181_SandsteinSchweizer_4-2025_WEB
Kategorie: Information
180. Sandsteinschweizer
Sehr geehrte Leserschaft, es ist nicht nur Zeit für den Fasching, es ist auch wieder Zeit für den neuen Schweizer. In diesen wilden Zeiten kann Regelmäßigkeit durchaus beruhigend wirken. Also gibt es immer am Monatsanfang den Schweizer heute zum Rosenmontag. Lassen sie sich anstiften, trotz aller Wirrungen im großen wie im kleinen, mit uns gemeinsam...weiterlesen
jagdliches Wettkampfschießen des DJV – Disziplin: Büchse
der Landesjagdverband Sachsen e.V. führt im Rahmen seiner Landesjagdakademie am 29.03.2025 in Chemnitz unseren zertifizierten Sachkundelehrgang – jagdliches Wettkampfschießen des DJV – Disziplin: Büchse durch. Hier der Link zu den Veranstaltungsinfos: https://ljv-sachsen.de/termin/zertifizierter-sachkundelehrgang-jagdliches-wettkampfschiessen-des-djv-disziplin-buechse/
179. Sandsteinschweizer
Sehr geehrte Schweizerleser, der monatliche Sandsteinschweizer ist in Ihrem digitalen Postkasten. Die Zeiten sind aktuell aufregend. Umso mehr ist es wohl wichtig, seine eigenen Ankerpunkte fest im Blick zu haben. Ein kleiner Anhaltspunkt soll der Schweizer dabei sein. Regionale Projekte von uns für uns. Die Stabsstelle wünscht allen ein unaufgeregtes erstes Februarwochenende. 179_SandsteinSchweizer_2-2025_WEBweiterlesen
178. Sandsteinschweizer
Sehr geehrte Schweizerleser, die Stabsstelle der Nationalpark – und Forstverwaltung wünscht Ihnen ein friedvolles Jahr 2025. Die großen Räder werden wir nicht in Bewegung bekommen. Konzentrieren wir uns auf das Machbare. Keiner von uns hat eine neue Elbebrücke! Ohne sie den Alltag zu meistern betrifft jedoch viele. Das neue Jahr bringt auch neue Sandsteinschweizer. Anbei...weiterlesen
Positionspapier Landesjagdverband Gefährdung unserer Jagdhunde durch den Wolf
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Anhang finden Sie ein Positionspapier unseres Präsidiums, verfasst durch Präsidiumsmitglied Polo Palmen zum Thema „Gefährdung unserer Jagdhunde durch den Wolf“ Wir bitten Sie, dies an Ihre Mitglieder und vor allem alle Hundeführer weiterzuleiten. Wir würden uns auch über eine Rückmeldung und Ihre Meinung sowie die Ihrer Mitglieder zu diesem...weiterlesen
Frohe Weihnachten und einen tollen Start ins neue Jahr! + Info LRA
Sehr geehrte Jägerschaft, wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir können auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Vor allem die Einführung der Wild-ID und des Sächsischen Wildmonitoring für Schwarzwild sorgte für viele Diskussionen und einen vermehrten Austausch zwischen Ihnen und uns als LÜVA. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten konnten wir bisher alle Probleme...weiterlesen
Abschusszahl für Graureiher im Freistaat Sachsen
Sehr geehrte Damen und Herren, durch den Staatsbetrieb Sachsenforst wurde uns mitgeteilt, dass die gestattete Abschusszahl für Graureiher im Freistaat Sachsen erreicht bzw. überschritten wurde. Im Rahmen der Beschränkung der Bejagung sind daher keine weiteren Graureiher für das laufende Jagdjahr zu erlegen. Mit freundlichen Grüßen LANDRATSAMT SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE Geschäftsbereich 2 ׀ Verkehrs-und Ordnungsamt ׀ Referat...weiterlesen
Vollzug § 8 Abs. 3 Sächsisches Jagdgesetz (SächsJagdG)
Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebenem Anlass erteilt die Obere Jagdbehörde nachfolgend Vollzugshinweise zur Anwendung des § 8 Abs. 3 SächsJagdG, um deren Beachtung wir bitten. Ziel ist eine einheitliche Rechtsanwendung im Freistaat Sachsen. Vollzug § 8 Abs. 3 SächsJagdG
177. Sandsteinschweizer
Sehr geehrte Schweizerleser, die Redaktion wünscht allen eine friedvolle Adventszeit. Ihr Jörg Weber Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit/Regionale Kooperationen (Redaktion Sandsteinschweizer: Anmeldung Sandsteinschweizer unter: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/newsletter-anmelden, Projekte Nationalparkpartner/Fahrtziel Natur) 177_SandsteinSchweizer_Dezember 2024