178. Sandsteinschweizer

Sehr geehrte Schweizerleser, die Stabsstelle der Nationalpark – und Forstverwaltung wünscht Ihnen ein friedvolles Jahr 2025. Die großen Räder werden wir nicht in Bewegung bekommen. Konzentrieren wir uns auf das Machbare. Keiner von uns hat eine neue Elbebrücke! Ohne sie den Alltag zu meistern betrifft jedoch viele. Das neue Jahr bringt auch neue Sandsteinschweizer. Anbei...weiterlesen

Einladung zum Kreisjägertag

Sehr geehrte Weidgenossinnen, sehr geehrte Weidgenossen, werte Gäste. Der Vorstand des Jagdverbandes Sächsische Schweiz e.V. lädt Sie recht herzlich zu unserem Verbandstag/Mitgliederversammlung ein. Wann: Freitag, 28.02.2025 Beginn: 18:30 Uhr Wo: Gaststätte Lindental , Seidewitzer Straße 1, 01796 Pirna Tagesordnung: Begrüßung Bekanntgabe der Tagesordnung Ehrung verstorbener Weidgenossen Bericht des Vorstandes Kassenbericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer...weiterlesen

Positionspapier Landesjagdverband Gefährdung unserer Jagdhunde durch den Wolf

Sehr geehrte Damen und Herren, Im Anhang finden Sie ein Positionspapier unseres Präsidiums, verfasst durch Präsidiumsmitglied Polo Palmen zum Thema „Gefährdung unserer Jagdhunde durch den Wolf“ Wir bitten Sie, dies an Ihre Mitglieder und vor allem alle Hundeführer weiterzuleiten. Wir würden uns auch über eine Rückmeldung und Ihre Meinung sowie die Ihrer Mitglieder zu diesem...weiterlesen

Frohe Weihnachten und einen tollen Start ins neue Jahr! + Info LRA

Sehr geehrte Jägerschaft, wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir können auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Vor allem die Einführung der Wild-ID und des Sächsischen Wildmonitoring für Schwarzwild sorgte für viele Diskussionen und einen vermehrten Austausch zwischen Ihnen und uns als LÜVA. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten konnten wir bisher alle Probleme...weiterlesen

Abschusszahl für Graureiher im Freistaat Sachsen

Sehr geehrte Damen und Herren, durch den Staatsbetrieb Sachsenforst wurde uns mitgeteilt, dass die gestattete Abschusszahl für Graureiher im Freistaat Sachsen erreicht bzw. überschritten wurde. Im Rahmen der Beschränkung der Bejagung sind daher keine weiteren Graureiher für das laufende Jagdjahr zu erlegen. Mit freundlichen Grüßen LANDRATSAMT SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE Geschäftsbereich 2 ׀ Verkehrs-und Ordnungsamt ׀ Referat...weiterlesen

177. Sandsteinschweizer

Sehr geehrte Schweizerleser, die Redaktion wünscht allen eine friedvolle Adventszeit. Ihr Jörg Weber Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit/Regionale Kooperationen (Redaktion Sandsteinschweizer: Anmeldung Sandsteinschweizer unter: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/newsletter-anmelden, Projekte Nationalparkpartner/Fahrtziel Natur)   177_SandsteinSchweizer_Dezember 2024

Sachkundelehrgang Prädatoren-Management – Fangjagd

Liebe Jägerinnen und Jäger, der Landesjagdverband Sachsen führt im Rahmen seiner Landesjagdakademie, am 08.12.2024, in Stollberg,  einen Sachkunde-Lehrgang zum Thema „Prädatoren-Management – Fangjagd“ durch. Verbindliche Anmeldung unter Angabe von Adresse, Mitgliedsnummer LJVSN bis zum 29.11.24 per E-Mail an: akademie@jagd-sachsen.de Weitere Infos findet Ihr im Flyer: FLyer _Fangjagd

Informationen zur Blauzungenkrankheit

Nach auffälligen Totfunden von Muffelwild und daraus resultierenden Nachfragen von Jägern aus dem Landkreis Mittelsachsen werden die Jagdausübungsberechtigten geben, bei vermehrten Fallwildfunden von Schalenwild, die nicht auf Raubwildrisse zurückzuführen sind, sowie einem erhöhten Auftreten von krank erscheinenden Schalenwild (außer Schwarzwild) die zuständigen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter zu informieren. Anbei einige Antworten und Hinweise des Lebensmittelüberwachungs- und...weiterlesen

Nach oben scrollen